Seiten

Samstag, Juli 12, 2025

Fränkischer Adel in der Puzsta

Eine kleine sommerliche Radrunde.
Die Burg in Gyula
Schloss Wenckheim
Das alte fränkische Adelsgeschlecht hatte gute Beziehungen zu den Habsburgern und erhielt zahlreiche Ländereien nach dem Rückzug der Osmanen. So auch hier in der Körös-Maros-Puzsta. Das Schloss ist von einem großen Naturpark umgeben.
Übrigens stammt hier aus Gyula der Vater von Albrecht Dürer, Goldschmied Albrecht Dürer, der Ältere.
 

Donnerstag, Juli 10, 2025

Wein unter dem Geschriebenstein

Der Morgenprozess hakt noch ein Bisschen, diesmal fehlte ein Teil der Mokkamaschine. Trotzdem ein guter Start zu einer kleinen Radrunde zu den Weinkellern unter dem Geschriebenstein. Es galt einige Huckel auf rauen Wegen in einem Eichenwald zu überwinden. Ich erreichte die Keller bei Csak, leider ohne Ausschank. Ich bin dann rein nach Köszeg. Ich hatte eine Leberknödelsuppe und Dödelös. Diese kleinen Kartoffelknödel kannte ich von meiner Tour 2008, das ist wie früher in Ranis die Brockelzamte, genial. 
Zurück führte der Weg einige Kilometer über den Iron Curtain Trail. Hier zeigen die Grenzsteine die Jahreszahl 1922. Das ist das letzte Datum, wo die Ungarn Boden verloren haben. Es war das Jahr des Volksentscheids, wo sich die Burgenländer (außer Sopron) für Österreich entschieden haben. Wohl sehr weitsichtig gewesen. Das Wetter zwang mich in jedem Dorf zu einer Einkehr zum Abwettern der Regenschauer. 

Mittwoch, Juli 09, 2025

Ich habe jetzt auf meinen Reisen Dinge dabei ...

Ich konnte nun im Laufe des Tages die ganze Infrastruktur des Campervans in Betrieb nehmen und mal ausprobieren. Halt ... eine Ausnahme: Die WEBASTO-Standheizung, die 10 Grad draußen wurden nicht unterschritten, glaube ich jedenfalls. Es ist frisch, fast stürmisch und es tröppelt ab&zu mal. Das Auto steht unter Strom, der Kühlschrank kühlt das Bier auf ECO-Temperatur und der Mokka war im Modus "HotPot" und 500 irgendwas auf dem Induktionsherd in 15 sec gebrüht. So schnell kochte das Wasser früher auf Armeebude nur mit dem Atomino. Ich habe den langen Schuhlöffel für Senioren mit. Vergessen zu Hause habe ich mein Essbesteck. Sowas kann man aber leicht in Ungarn nachkaufen. Die vorherrrschende Kleiderordnung hier auf dem Campingplatz ist der Bademantel. Hier kann ich Verbesserungspotenzial heben. Über Mittag war ich im Thermalbad Bükfürdo. Als Gast des Thermalcampings kriegt man ein Armband, weil der Eintritt in den Campingplatzgebühren enthalten ist. In einigen der Heilbecken (33 bis 39 Grad) soll man nur 20 min baden. Hier kann man die meisten Titten sehen, sie hängen aber an alten Männern. Im Erlebnisbecken erinnerte ich mich an den Strömungskanal, da waren wir im Sommer 1989 mit Loth auf der Tour vom Balaton nach heeme. All das schreibe ich mit Hilfe eines  halben Liter Kekfrankos.

Dienstag, Juli 08, 2025

Umgesattelt angekommen

Nun hat es begonnen, eine neue Art auf der Lebensreise unterwegs zu sein. Es sind immer noch zwei Pedale zum Pedalieren, aber nur noch das Rechte gibt Gas. Start viertel vor Sieben am Stellplatz bei CDK. Tanken & Mittagsrast vor Linz an der Autobahn. Das sind Preise, da hat Thüringen noch viel Luft nach oben. Der Herr Rossberger hat sich per Display am Eingang als Gastgeber der Raststättenkette "Landzeit" vorgestellt und viel versprochen. Man muss es den Ösis aber lassen, es wird nicht nur so von "Gastlichkeit" daher gelabert, die zelebrieren es mit Qualität. Ein Rindergulasch mit einem Semmelknödel 19,95€, ein zweiter Knödel hätte 3,95€ obendrauf gekostet. Es war eine Autobahnraststätte, es gibt aber auch diese Autohöfe an Abfahrten, die wohl etwas preiswerter sein mögen. Bei Ried im Innkreis an der B141 warb ein großer Pylon für einen Autohof mit "McDonalds" und "Lusthouse". Beim Lusthouse meinen die bestimmt nicht meine Fresslust. Ab der Raststätte habe ich mich von mapy.cz navigieren lassen. Zügig erreichte ich gegen 16.00 Uhr nach 800 km den Thermal Camping in Bükfürdo, HU.