Ich habe vier Tage Pflegeurlaub, ich starte endlich eine kleine Schleife durch Südthüringen. Ich fahre das
Gute Rad … also nicht das
Elektrische. Ich will mal wieder ins Grabfeld. Der Namensgeber der Straße, in der ich wohne, Victor von Scheffel hat in seinem
Lied der Franken die Gegend so beschrieben:
„ … und seh’ die Lande um den Main
zu meinen Füßen liegen.
Von Bamberg bis zum Grabfeldgau
umrahmen Berg und Hügel
die breite stromdurchglänzte Au … „
Er guckte von Süden auf die abwechslungsreiche Landschaft mit den Gleichbergen.
 |
Rinnetal, Watzdorf
|
Meine Tour führt vom Nordosten über das Rinnetal ins Ilmtal zur Überwindung des Thüringer Waldes. Zwei Mal kann ich mich aus
Sagasser-Märkten in Königsee und Gehren an der reichen Auswahl fränkischer Biere erquicken. Als Aufstiegsweg zum Rennsteig wähle ich das Schobsetal. Das Schobsetal ist bei den Mineralogen für Schwer - und Flussspatvorkommen bekannt. Hier ist die Phönix Fluß- & Schwerspat - Bergwerk GmbH aktiv, „
um aus der Lagerstätte Floßberggang zwischen Ilmenau und Möhrenbach Fluß- und Schwerspatroherz zu fördern. Alleiniger Eigentümer der Bergrechte ist die Fluorchemie Gruppe. Diese Mine macht die Flusssäureproduktion der Fluorchemiegruppe weitgehend unabhängig vom Weltmarkt.“ (aus
http://fluorchemie.eu/index.php/de/wir-ueber-uns) Heute ist ein Arbeitstag, es scheinen alle Minerul unter Tage zu sein, über Tage kann ich keinerlei Aktivitäten beobachten.
 |
Im Schobsetal
|
Den Rennsteig erreiche am Dreiherrenstein. Hier funktioniert die einzige gastronomische Einrichtung im Laufe des heutigen Tages: Ein klassisches Ragout fin mit der Original-Dresdner Worcester-Sauce und zwei Raubritter Dunkel aus der Schwarzbacher Schlossbrauerei. Es mag gut sein, dass ich das auch vor vierzig Jahren gekriegt hätte.
 |
Talsperre Schönbrunn. Es wird die Schleuse aufgestaut.
|
Ansonsten halte ich den Claim
Thüringer Gastlichkeit für einen Witz. In Schönbrunn bedauerte man die Rückweisung meines Übernachtungswunsches noch mit Vollbelegung, in Waldau im
Weidmannsruh kam ein klares „Nein!“ Der Herr verwies mich zum Zeltplatz Ratscher, „der ist groß“. Draußen regnete es bereits.
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen