Samstag, Mai 18, 2013

Sutjeska-Schlucht

0 Kommentare
17. Mai 2013, Brod na Drini, immer noch bei Foca
Bosnische Kraftstoffpreise in DM (2013)
Eine regnerische Nacht kündigte den vorhergesagten Regentag an. Als eine Pension & Restoran "Bavaria" angekündigt wurde, bin ich eingekehrt. Nach einiger Zeit kam der Wirt und sagte: "Nu, wir haben Zimmer und wir können uns ein wenig unterhalten." Er hat lange Zeit in Kassel gelebt. Nachdem wir uns über die aktuell schwierigen Zeiten und den Plänen der Amerikanzy auf dem Balkan unterhalten haben, beschloss ich den Tag hier einzurasten. Jetzt komme ich gerade von einer kleinen Tour in die Umgebung der Stadt Foca zurück. Ich habe ein wichtiges Foto für die Freunde der DM gemacht: Die Preise an einer hiesigen Tankstelle in KM. Hier in Bosnien heisst die Währung "Konvertible Mark" und entspricht 1zu1 der DM. Also, früher hieß es, geht in den Osten, heute schicke ich die DM-Nostalgiker nach Bosnien.
Popov Most
18. Mai 2013, Gacko
Heute habe ich nun das Dinarische Gebirge, nein nicht überwunden, erklommen. Denn es sind immer noch knapp 1000 m über Meereshöhe hier in Gacko. Nur die Landschaft hat sich gewandelt, ich bin im Bereich der polje. Das sind Senken, flach wie ein Tisch, zwischen Bergketten. Dort liegen auf denen noch Schneereste. Ich kann aber ob der aufgeladenen Haut noch kurzärmelig draußen sitzen.
Čemerno - kurz vor dem Pass
Es war wieder eine große Bergetappe. Leider habe ich nicht gleich richtig die Aufzeichnung gestartet, so dass mir ein knapper Tausender fehlt. Es ist eigentlich eine Hauptstraße, aber ganz wenig Verkehr. Es ging durch die Sutjeska-Schlucht. Höggscht beeindruckend. Konservativ geschätzt, 800m tief. Die Überraschung jedoch später, ich konnte wieder auf die Ränder der Schlucht drauf spucken. Man schaut am Pass in einen cirque mit runterrum 2000ern, mit dem höchsten Berg Bosniens dem Maglic, knapp 2400 m hoch. Die beiden NP Durmitor in Montenegro und Sutjeska in Bosnien kooperieren hier einigermaßen vernünftig miteinander, so gibt es oben am Maglic, der auf der Grenze steht, keine Grenzkontrollen. Nur die Logistik des Touristen sollte sich auf Bosnien beziehen. Die Preise sind nominell gleich, aber in MN in €, in Bosnien in Mark. Noch ein Vergleich fällt mir zu der Gegend hier ein: Der Durmitor als Dhaulagiri, der Maglic als Annapurna, dazwischen die Drina (bzw. Tara und Piva) als Gali Ghandaki. Nur eben ein Viertel der Größenordnung des Himalaja.
Gatacko ezero
 Jetzt bin ich über die Wasserscheide - in der Herzegowina.

Donnerstag, Mai 16, 2013

Wieder an der Drina

0 Kommentare
16. Mai 2013, Autokemp Drina bei Foca
Višegrad - Die Brücke über die Drina
Gestern habe ich mein vorgegebenes Ziel, die Brücke über die Drina erreicht. An der im Buch beschriebenen Stelle direkt neben der Brücke gibt es heute wieder ein Hotel, das sich drei Sterne gibt, aber wohl deren Verteidigung aufgegeben hat. In der Mitte des Badezimmers gab es einen unabgedeckten Abfluss. Ich habe die ganze Nacht von den Ungetümen geträumt, die dort hervor kriechen. Der Weg von Mokra Gora führte durch eine beeindruckende Schlucht ... und nur bergab. In Visegrad war ich dann wieder auf knapp über 300 m,
Auch der weitere Weg, nun wieder Drina aufwärts war großartig. Es waren unzählige Tunnel, die Hälfte davon unbeleuchtet, zu durchqueren. Der Rekord Tunnel ca. 800 m unbeleuchtet und kurvig. Manchmal konnte ich nicht recht einschätzen, auf welcher Straßenseite ich mich befand. Zum Gluck wenig Verkehr. Im Tunnel war es aber ein ganz schöner Krach bei nur einem Fahrzeug.
Minenfelder bei Gorazde
Durch Übersichtstafeln zu Minengebieten kündigte sich der damals hart umkämpfte Kanton Gorazde an.
Den habe ich nun durchquert und bin auf einem Autokemp bei Foca gelandet. Er liegt direkt an der grünen Drina. Ein junger Kerl verkaufte mir zwei Bier und verriet das WLAN-Password. Es ist zwar noch früh, aber so kann das Zelt ein Bissel austrocknen.

Mittwoch, Mai 15, 2013

Gestern ein Wandertag

2 Kommentare
15. Mai 2013, Kremna
Gestern war ein ganz besonderer Wandertag. Hier mal die technischen Daten: Gesamtzeit 11h 10 m, Fahrtzeit 3h 8m für 55 km. Der Fahrradcomputer bestimmt die Fahrtzeit aus einer Strecke, die mit mehr als 4km/h zurückgelegt wird. Ich bin in die Drina-Schlucht soweit wie möglich rein gefahren. Dann wendet sich der immer noch asphaltierte Weg hinauf in das Tara-Gebirge. Ich konnte mir zum Glück nicht vorstellen, was nun auf mich zukommen wird. Im Magen hatte ich das Frühstück des Hotels in Bajna Basta.
Derventa klisura - Die Schlucht Derventa
Es ging bestückt mit mehreren Tunnel durch eine Klamm (Derventa klisura - Die Schlucht Derventa). Ich landete in einem kleinem Almdorf, umringt von Bergen, auf die ich später noch draufspucken werde können.

Predov Krst
Der asphaltierte Weg endete am Prevosd krsd. Eine Belohnung für die ersten tausend Höhenmeter blieb aus, die Berghütte war noch nicht bewirtschaftet. Nun fand ich zwei Freunde, zwei Hundi. Es war wenig motivierend, wie sie immer zurück kamen, um nach mir zu schauen, wenn ich mal wieder verschnaufte. Mittlerweile ist der Weg nur noch ein Makadam-Weg durch den Wald. Einige der Abzweigungen waren markiert, bei einigen war ich froh, die elektronische Karte bei mir zu haben. Ich hätte mich unzweifelhaft verfahren. Der Nachteil der elektronischen Karte ist, dass keine Höhenlinien einge- tragen sind. Ich hatte nie eine Ahnung, wie weit es noch hoch gehen wird.
Normalerweise ist das hier schon eine Touristengegend, aber die Saison hat noch nicht begonnen. Ich fand für den Rest des Tages keine Verpflegung oder sonstige Belohnung mehr. Jetzt kommt's: Ich habe mich den ganzen Tag mit Wasser ernährt! Als es mal wieder ohne Hoffnung bergauf ging, war am Wegesrand (nun wieder auf einer Straße) eine kleine Zeitweise zum Bofen.

Universal-Schlepptenderlok 83-173 von Đuro Đaković (1949)
Jetzt bin ich am oberen Bahnhof des Scharganer Achter. Eine kurze Zusammenfassung meiner Reanimation nach mehr als 24h ohne Essen: Eine Cola, ein Kaffee, Plätzchen, ein Kaffee, einen Rakija, ein Hühnerfilet vom Rost, ein Jelen Bier. Der Zug ist gegen elf ein- und wieder ausgefahren. Jetzt verkasematuckele ich ein zweites Jelen pivo. Gerade haben ich einen aufgeregten Satz eines neuen Gastes gehört, in dem ich zwei Wörter verstanden habe: Bär und Haus. Ich bin mir ziemlich sicher, dass er erzählt hat, dass heute morgen bei einem Haus am Wald der Bär los war.
Ich habe den Zugfahrplan nicht mit meinem Durst & meiner Fresslust zusammenbringen können. Ich bin die spektakuläre Abfahrt hinunter nach Mokra Gora gefahren. Dafür bracht der Zug reichlich zwei Stunden, ich wohl keine 1/2. Weil es wohl bis Visegrad weiter so laessig geht, lasse ich mich verleiten, und bleibe faul.

Montag, Mai 13, 2013

Wunderbare Drina

0 Kommentare

13. Mai 2013, Banja Basta
Das Haus in der Drina: 1968 als Partylocation gebaut.
Kein Witz.
Kurze Zusammenfassung: Es regnet immer noch leicht. Trotzdem aufgebrochen. Nun hoffe ich das Tara-Gebirge morgen bei einigermaßen Fotolicht erklimmen zu können. Als Optimist habe ich mir gerade Sonnencreme gekauft, weil meine Unterarme doch ein Bisschen brennen. Es sind hier 11°C. Die Wetterglaskugel im Internet verspricht für Morgen und den Mittwoch Sonnenschein :-)
Kanjon Tresnjice
Als kleine Einlage auf dieser Halbetappe habe ich einen Abstecher zu dem Kanjon Trešnjica gemacht. Beeindruckend, aber ein sehr matschiger Weg, so dass ich, als es steil wurde, mit dem Rad selbst schiebend nicht weiter kam. Dann kam mir eine Kneipe mit Kamin zum Aufwärmen gerade recht. Dort konnte ich (als Bild oder ausgestopft) einige Exemplare der Drina-Fische bewundern. Einer der Angler (der Wirt?) zeigte mir stolz seine Beute in der Bildersammlung. Die Drina ist gerade ein beeindruckender reißender Fluss. Da das Wasser sehr klar ist, hat der Fluss eine grüne Farbe.

Sonntag, Mai 12, 2013

Verregneter Ruhetag

0 Kommentare

2005 fotografiert
11. Mai 2013, Maly Zvornik

Neulich las ich das erste Mal das Wort "Paternalismus". Ich musste nachschlagen, es bedeutet im weitesten Sinn, dass sich ein "Papa" um Alles kümmern will, im Sinne des Wohlergehens seiner "Familie". Wir kennen das alle von unserer "Mutti", der Merkelin. Auch in dem recht freien Land Serbien macht sich ein gewisses Mass an Paternalismus breit. In 2005 konnte ich noch die alte Tradition von Reklame für den Drehspiess kennenlernen: Wer die meisten Bälger der Lämmer draußen hat zu hängen, war ein guter Grill. Heute ist das verboten. Irgendein Hygienetheoretiker fand das nicht mehr zeitgemäß.
Hier wo ich jetzt gegen 11:30 Uhr sitze, warten zwei Lämmer auf die Kundschaft heute abend, ohne gescheite Reklame. Ich habe auch schon viele für immer geschlossene Restaurants gesehen. Ich muss für heute abend viel Appetit aufheben, denn es steht eine Portion Lammfleisch auf meinem Speiseplan.
Ich habe heute klein bei gegeben und bin aus dem bäuerlichen Kernland Serbiens bei Losnica ins Tal der Drina gerollt. In Zavlako beschrieben die Leute teilweise widersprüchlich meinen Weg, alle aber einhellig als steil. Schöner Zeltplatz auf dem Berg an der Schule von Mojkovic, mit Wasseranschluss auf der Wiese.
12. Mai 2013, Ljubovija
Es lief nicht so wie geplant, Regen fällt unaufhörlich seit gestern Nachmittag. Zur Zeit Ruhetag in der Pension "Panorama" in Ljubuvija. Praktisch ließ der Regen heute den ganzen Tag nicht nach. Nur über Mittag bin ich zu einer kleinen Runde hoch in die Berge aufgebrochen. Der Wetterdienst im Internet behauptet für Morgen Besserung, jetzt gerade drascht es aber wieder. Im serbischen Fernsehen sind die ersten Überschwemmungsberichte zu bestaunen.

Freitag, Mai 10, 2013

Serbian Countryside

0 Kommentare
10. Mai 2013, Zavlako
Es ist sehr schwüles Wetter, gestern schon. Im Überschwemmungsgebiet der Save blühen die Mücken auf. In einer deftigen Fleischerei gab es die erste Portion vom gegrilltem Lamm. Heute Morgen konnte ich bestaunen wie schnell das nächste Vieh aufgespießt wurde.
Syrmien (serbisch Срем/Srem), die Toskana von Serbien
Bei dem heutigen doch recht sommerlichen Wetter und nun auch die ersten Berge habe ich es sehr ruhig angegangen. In Schabac musste ich meine Stromversorgung updaten. Ich habe mir auch mittlerweile eine richtige Straßenkarte gekauft. Das Management zum Aufladen des NEXUS ist aufwendig. Bisher war der Straßenverkehr ein Desaster, die LKW haben meine Toleranzgrenze ausgereizt. Jetzt bin ich aber auf wirklichen Nebenstraßen, Gott sei's getrommelt und gepfiffen. Noch ist die Tour immer noch auf der Hinfahrt, spektakulär noch lange nicht.
"Eure Taten sind unsterblich"
Ich bin an einem großen Kriegerdenkmal vorbeigekommen. Die Geschichte dazu habe ich erst nach der Fahrt zu Hause herausbekommen. Es geht um die Schlacht von Cer, einem Gebirgszug bei Losniza - eben mein erster Pass. Das war die erste Schlacht des Ersten Weltkriegs, nur wenige Tage nach dem Attentat in Sarajevo.

Donnerstag, Mai 09, 2013

Klostertour

0 Kommentare
9. Mai 2013, Fruska Gora
Ich muss mal zugeben, dass ich bisher noch nicht mein Zelt auspacken brauchte. Ich konnte meine HUFe aus dem Jahr 2011 in Dinar umtauschen. Ich lebe nun praktisch vom "Schwarzgeld". Das ist ja alles schon 2011 als Urlaubsgeld verbucht. Und so fügt es sich, dass ich in Senta und in Petrovardein zu jeweils 1500 Dinar (knapp 15€) geschützt vor dem nächtlichen Regen gut geboft habe.
Heute nun die zweite Aufgabe erfüllt: Klöster hier besucht und bei einem sehr lustigen Mönch im Kloster Velika Remeta eine pomana lanciert. Ich habe ihn konkret auf die Tradition in Rumänien angesprochen und er nahm meine Wünsche und meinen Namen auf und wird mindestens ein Gebet sprechen. Hier habe ich auch eine Quittung dafür erhalten - molitva sa putnike, Fürbitte fuer den Reisenden. Im zweiten Kloster durfte ich einem Gottesdienst beiwohnen.
Kloster GRGETEG
Es ist das Kloster GRGETEG. Nach der Predigt gab es für alle echten Christen eine Weihung, erst die Männer, dann die Frauen.
Bei Gert und seinem Nachbar Steffen, der ein großer Weinfreund ist, haben wir uns noch gefragt, wo in Serbien der Wein gemacht wird. Nun hier in den Fruska Gora, die Römer begannen hier mit der Kultivierung von Wein an den Hängen dieser Berge. Ich habe schon mehrmals eines der vielen Weingüter angesteuert. Aber sie haben wohl gerade viel Arbeit, denn keiner ließ mich kosten oder wollte mir ein Fläschchen verkaufen. Ich konnte mir also noch keine Meinung bilden. Mittlerweile gab es zwar Wein zu verkosten, aber aus der Pappe, es langte nur für einen spricer, eine Weinschorle. Jetzt in der Kneipe bot mir der Wirt die übrigen Ostereier an. Dabei gibt es offenbar hier ein Spiel, wessen Ei kaputt geht, wenn man Spitz auf Spitz gegeneinander stößt. Ich habe dreimal gewonnen. Ich wollte natürlich gleich mit KaLeu's Kunststück, dem Ausblasen gekochter Eier glänzen. Die machen aber zur Verzierung hier Folie mit diversen Schnatterinchen drumherum. Das Ei quoll zwar nach meinem Pusten hervor, wollte aber nicht herausploppen. Da haben die Hiesigen sich köstlich amüsiert. Ostern war hier am letzten Wochenende, wird hier Uskrs genannt.
Jetzt bin ich in Ruma auf dem Hauptplatz. Hier hat praktisch jede Kneipe WLAN, oft sogar völlig ungeschützt.

Mittwoch, Mai 08, 2013

Schönen Gruß an Johann Wallrabenstein

2 Kommentare
8. Mai 2013, Novi Sad
Immer noch nichts Spannendes. Ich werde wohl heute die Gegend der Klöster in den Fruska Gora erreichen. Bis Novi Sad sind es noch ca. 20km. Im letzten Dorf gab es gerade den ersten Schnaps - vinjak, einen weichen Weinbrandverschnitt.
So langsam stimmt das Motto: Ich habe den Stecker drin von den Einladungen.
Das Haus von Johann Wallrabenstein
Die Recherche zu diesem Bild führte mich wieder auf die furchtbaren Seiten der Geschichte. Die Donauschwaben aus dem Dorf Jarek / Bački Jarak sind mit der Wehrmacht geflohen. Das verlassene Dorf wurde dann von den Jugoslawen als Vernichtungslager für die verbliebenen Donauschwaben benutzt.

Dienstag, Mai 07, 2013

Erste Aufgabe erfüllt

0 Kommentare
7. Mai 2013, Horgos
Noch gibt es nichts Spannendes zu berichten. Zugfahrt bis Szeged. An der Salami-Fabrik 'PICK' vorbei, wo die Schweine ganz furchtbar ihren Metzger anschrien. Dann einige Schleifen am Grenzübergang gedreht, da ich nicht glauben wollte, dass ich auf die Autobahn muss. Meine HUFe konnte ich nicht gegen Dinare tauschen, aber Dinare an der Tankstelle aus dem Automaten rausleiern. Nun habe ich gerade die erste Aufgabe der Tour erfüllt: Mal wieder ein Jelen Pivo trinken.

Ich bin in der Vojvodina.

Anreise zum Serbien-Revival

0 Kommentare
6. Mai 2013, Montag
Wie immer - die Bahn. Zwei Radler erwarten im Bahnsteigabschnitt D den Wagon #255. Positiv: Den gibt es. Er hat aber keine Plätze für Räder. Wir schimpfen mit der Schaffnerin um die Wette auf die Bahn. Es sind die einzigsten Räder an diesem Tag und sie finden einen akzeptablen Platz am letzten Zustieg. Ansonsten ruhige und puenktliche Fahrt bisher, kurz vor Bratislava.
Jetzt bei leichtem Regen in Budapest eingecheckt.

Donnerstag, Mai 02, 2013

Mal wieder Jelen pivo trinken - A Serbian Revival

0 Kommentare
Die ganz große Tour wird es nicht, aber am 6. Mai geht's wieder mal los mit dem Radl. Einige Stichpunkte: Klöster in den Fruska gora, Šarganska osmica - Sarganer Achter (Eisenbahnwunder), die berühmte Brücke über die Drina in Visegrad ...

Freitag, Oktober 05, 2012

7 years bad luck

0 Kommentare
Eine gemütliche Tour über das Isergebirge.
Nach dem Sterntreffen der 6 Freunde in Görlitz am Bahnhof führte der Weg über verkehrsarme Straßen durch Niederschlesien nach Bad Flinsberg. Durch die Verspätung von Manne erreichten wir nicht mehr rechtzeitig die Gondelbahn auf den Heufuder bei Świeradów-Zdrój (Bad Flinsberg). Wir mieteten uns in die "Tiroler Hütte" ein, sehr empfehlenswert.
Am Morgen mein Missgeschick - Spiegel kaputt geschlagen.
Der Wirt meinte: "7 years bad luck!" Das Glück meiner Freunde überwog jedoch, die Gondelbahn nahm den Betrieb auf.
450 Höhenmeter geschafft

Leider fanden wir keine Logis in der Chatka Górzystów, aber die Wirtin meinte in Orle wäre das Zelten erlaubt.
Auf dem Weg nach Orle
Mondschein-Camping in Orle
Es folgten zwei Schleifen ohne Gepäck zu den Sehenswürdigkeiten des Isergebirges.
Selbsterklärend
Angelika und Andreas hatten uns angefunkt, wir verrieten ihnen unseren nächsten Etappenort: Autokemping Sedmihorki im Cesky Raj (Böhmisches Paradies).
Eingangstor ins Böhmische Paradies
... und so siehts im Paradies aus
Falkenstein bei Jetrichovice
Über Doksy und Jetrichovice endete die Tour am Mittag des 3. Oktobers im Trubel der Touristen in Hrensko. Scheene war's!

PS: Wisst ihr eigentlich, dass es in Czechland in den Supermärkten Ende September keine Weihnachtsangebote gibt? Schade wirklich.

Freitag, Mai 04, 2012

Im Reich des schlafenden Königs

0 Kommentare
31.3.2012, 13 km
Planmäßige Anreise mit dem Vindobona nach Wien-Meidling. Noch ist dieser Zug eine Empfehlung für Fahrradtouristen: Fahrradmitnahme von Hamburg-Altona bis Villach, leider über den Tag.

1.4.12, 93 km
Zum Einrollern wählen wir den Thermenradweg (Teil des Eurovelo #9 „Bernsteinweg“) auf dem Weg nach Süden. Anfangs pedalieren wir entlang des Wiener Neustädter Kanals, einem Denkmal der kaiserlich & königlichen Bemühungen für die Industrialisierung der Monarchie.
Der Türkensturz bei Seebenstein
DER TÜRKENSTURZ BEI SEEBENSTEIN
Im Jahre 1532 waren die Türken aufs neue in Ungarn eingefallen und weit ins Land vorgedrungen. Während ihre Hauptmacht die Festung Güns be­lagerte, brachen vereinzelte Horden auch in Österreich ein und gelangten auf ihren Raubzügen bis ins Pittental. Doch die Bauern von Seebenstein und Gleißenfeld taten sich zusammen, bewaffneten sich mit allerlei Hand­werksgerät und griffen die plündernden Scharen mit dem Mut der Verzweif­lung an. Es gelang ihnen auch, die Feinde zu zersprengen und aus dem Tal zu vertreiben.
Ein kleiner Trupp der Türken war dabei in den Wald oberhalb Seebensteins geraten und suchte sich auf versteckten Wegen der Rachsucht der zornigen Bauern zu entziehen. Da sah der Anführer der feindlichen Schar auf dem Weg vor ihm die lichte Erscheinung einer Frauengestalt. Voll Zorn über den letzten Misserfolg und in der Erwartung, hier leichte Beute zu finden, forderte der türkische Hauptmann seine Untergebenen auf, mit ihm dem Mädchen nachzujagen und es gefangen zunehmen. Lüstern und gierig eilten die Türken der Erscheinung nach, die vor ihnen floh, bis sie den Rand eines steilen Abgrundes erreicht hatten. Hier sprang die Heilige Jungfrau Maria - denn sie war es, die den Ungläubigen zum Verderben erschienen war - plötzlich zur Seite, während die Türken, blindlings weiter rennend, in die Tiefe stürzten, wo sie zerschmettert liegenblieben. Nur ein Mann blieb an einem Baum hängen und kam auf diese Weise mit dem Leben davon. Als man ihn gefangen vor den Anführer der Bauern brachte, erzählte er, wie die überirdische Erscheinung ihre Sinne verblendet und sie in den Tod geführt habe, dem er nur wie durch ein Wunder entronnen sei. (Quelle: Die schönsten Sagen aus Österreich, o. A., o. J., Seite 178)
In Grimmenstein in der Buckligen Welt finden wir hinter einem Spielgelände Platz für unsere Zelte.

2.4.2012, 62 km
Die erste Übung auf unserer Tour ist der Wechsel-Pass (980 m) hinüber in die Steiermark. Der Radweg ist jetzt als R12 gekennzeichnet. Das Profil bleibt bis St. Johann in der Haide bucklig.
Profil des steirischen Thermenradwegs R12: Vom Wechselpass bis Bad Radkersburg

Wir lernen Herrn Pußwald (fast 80) kennen. Ihm gehört das Kaufhaus und der Most-Schank hier. Die Urkunden über der Kasse bezeugen seine gesellschaftliche Präsenz als Bürgermeister a.D., Fremdenverkehrsobmann, Kirchenorganist und Jerusalem-Pilger. Er kann auf unsere Bitte hin, gegenüber auf dem kleinen Sportplatz zelten zu dürfen, sofort die richtigen Leute für die Erlaubnis anrufen. Ganz herzlichen Dank!
Übrigens sind das die letzten Maiskolben, 
die hier oben zum Trocknen hängen
Beim "Woaz schöln" wird das "Gschalla" bis auf zwei Blätter vom Kolben entfernt. Danach werden die verbliebenen Blätter von vier Kolben zusam­mengebunden. So wurde der Mais Jahr für Jahr im Wirtschafts­gebäude von Pußwald zum Trocknen aufgehängt, ehe der Kolben abgeriffelt und die Maiskörner als Futtermittel verarbeitet wurden. Nach getaner Arbeit gab es jedes Jahr frische Schmalzstrauben und Glühwein. "Das ,Woaz schöln' war nicht nur Tradition, sondern auch ein jährliches gesellschaftliches Ereignis in St. Johann", erzählt Pußwald mit ein wenig Wehmut. Quelle: Kleine Zeitung vom 18.10.2010.

3.4.2012, 81 km

Heute sollte es der wärmste Tag der Tour werden. Die Etappe erweist sich als weiter bucklige Radler-Kulturstrecke in eine bunte Frühlingswelt. Wir kommen am Rogner-Bad in Bad Blumau vorbei, das von der Friedensreich-Hundertwasser-Kommission ob seines Anstrichs lizenziert ist. Unsere Zelte bauen wir am Fluss Raab bei Fehring auf.

4.4.2012, 72 km

Bald ein Steak?
Unsere erste Einkehr erklingeln wir uns bei einer Straußenwirtschaft. Dies muss ich erklären: Wir sind in der Steiermark und es müsste Buschenwirtschaft heißen, wenn hier Einer seinen Wein verkaufen würde. Nein, hier werden alle Produkte aus dem Vogel Strauss angeboten. Ein Ei-rühert-Euch aus einem Ei vom Strauss entspricht einem Omelett aus 25 Hühnereiern, sage und schreibe 1,5 Liter. Das nenne ich rationelles Kochen. Aus den ca. 3,5 mm starken Schalen macht die Frau des Hauses allerlei Nutzloses zum Verschönern des Heims. Wir sind beim Straussenhof Donner.
Noch ein Huckel hinauf nach St. Anna am Aigen, dem Sitz der Gesamtsteirischen Vinothek, dann überqueren wir in Bad Radkersburg den Grenzfluss Mur und sind in Slowenien. Hier setzt sich das Hügelland als Süße Berge fort. Es dominiert der Obstbau und folglich auch der Obstbrand.

5.4.2012, 82,5 km
Rotunde des Hl. Johannes des Täufers in Muta
In Maribor erreichen wir die Drava / Drau, der wir nach einem Mittagessen beim freundlichen Chinamann (es gab bruzlige Ente für Helmut, weshalb er am Ende der Tour das als den kulinarischen Höhepunkt hinstellte) aufwärts folgten. Der Drauradweg führt hier sehr hoch in die Berge, wir nahmen den Straßenverkehr in Kauf, weil wir so auch öfter an einer pivnice halt machen können. Die Wetter­tendenz ist steil nach unten gerichtet. In der Zeit der Bofplatzsuche regnet es intensiv und wir lassen uns vom Gasthaus bei der Linde in Muta verleiten. Dieses Gasthaus befindet sich direkt neben der ältesten slowenischen Kirche, der Rotunde des Hl. Johannes des Täufers, die vom Papst Leon IX im Jahre 1052 geweiht wurde.
Am Abend erhalten wir nicht nur kulinarische und alkoholische Spezialitäten des slowenischen Kärntens (Koroška), sondern auch jede Menge Informationen über die Sehenswürdigkeiten dieser Region. Polona Simona, gestern hat sie ihren 30igsten gefeiert, macht uns mit ihrer Heimat bekannt. Helmut wird voll für die unglückliche steirische Klachlsuppe mit einem Pohorje Eintopf entschädigt. Es ist ein denkwürdiger Abend.

6.4.2012, 52 km

Eingang in den Glancnik-Stollen
Eine der empfohlenen Sehenswürdigkeiten steht heute auf unserem Plan – Der Glancnik-Stollen in den Petzen bei Mežica. In Prevalje finden wir aber erst einmal einen Radladen, wo Jens und Helmut sich ihre Bremsen erneuern lassen. Es wird sich heraus­stellen, dass das eine gute Entscheidung war. Doch es wird spät am Stollen. Wir sind zwar kurz vor 15 Uhr da, leider gibt es heute aber keine Befahrung mehr. Die Gewinnung von Blei und Zink hat im Meža-Tal eine über 400-jährige Tradition. Bei Žerjav gibt es noch einen Schacht mit angeschlossenem Hüttenbetrieb. Laut Rother Wanderführer Karawanken aus dem Jahr 1990 ist es das „Tal des Todes“.
Schacht und Hütte in Žerjav
In Črna na Koroškem ist der Wettertiefpunkt erreicht: Kalt, nass und ohne Hoffnung auf Besserung. Nach einigen Runden in Črna finden wir das Schild mit dem schlafenden Kralj Matjaž, das uns ein Appartement verspricht. Eine hilfsbereite Nachbarin ruft die Wirtsleute an und nach einigen Minuten beziehen wir das Ferienhaus. Noch am Abend reift der Beschluss hier bis Montag zu bleiben.
7.4.2012
Es wird der Tag der Bräuche und Legenden.
Gleich früh beim Morgenspaziergang fällt mir ein Mann auf, der an einem Draht ein rauchendes Etwas schwenkend mit schnellen Schritten die Straße rauf kommt. Er hat einen Baumpilz angezündet und vertreibt so die bösen Geister des Winters. Später sehen wir diesen Brauch noch im ganz großen Stil.
Dann kommen die Frauen mit Körben zur Kirche. Das ist die Speisensegnung. Hierzu wird das Essen für das Ostersonntagsfrühstück (Brot, Fleisch, 5 Eier, Meerrettich und Rotwein) am Ostersamstag in Körben in die Kirche gebracht und gesegnet. Die Speisen sind Symbole für Jesus Christus und die Kreuzigung.
Später kann ich auch zur Bildung von Legenden beitragen. Auf unserer kleinen Tour in die Seitentäler der Mežica unter dem Petzen besuchen wir eine Kneipe, wo wir sofort die gesegneten Eier dargeboten bekommen. Ich habe von Winni gelernt, wie man gekochte Eier ausbläst. Es gibt dafür stehende Ovationen der Gäste in der Kneipe. Vom Regen werden wir nach kurzer Zeit wieder in die Kneipe zurück getrieben. Die Wirtin reicht sofort mit dem Bier mir noch einmal den Korb, um vor den neuen Gästen das Kunststück zu wiederholen.
Der Berg Petzen
Einer hiesigen Legende nach wartet "König Matthias" (Kralj Matjaž) im Inneren des Berges Petzen mit seinen Getreuen auf eine Weltschlacht. Wenn sein Bart 9mal um den Tisch gewachsen ist, wird er kommen und alle Ungerechtigkeiten rächen.
Donnre, donnre, graue Petzen,
öffne deinen Felsenschlund!
Viel zu lang schon schläft das Heer des
Kralj Matjaž auf deinem Grund …
Heb das Schwert, entzünd das Feuer,
gib uns Freiheit, gib Courage!
Rette uns in Gottes Namen
vor dem Fremden – Kralj Matjaž!
Quelle: In der Verbannung/V pregnanstvu. In: Hartman, Milka: Der Frost verspinnt die Beete mir mit feinen Netzen. Aus dem Slowenischen von Erwin Köstler und Andrej Leben. Drava 2007, S. 16 – 17.

9.4.2012, 45 km
An einem solchen Tag muss man den Panorama-Weg unter der Olševa (Panoramska cesta Podolševa) fahren. Die Sonne regiert wieder den Himmel, die Berge sind mit Schnee bezuckert. Weiß-blaues Kaiserwetter.
Der Weg verläuft die Meža aufwärts in Richtung Koprivna, links weg zum Pass Spodnje Sleme. Ein Passat-Fahrer ist wieder umgekehrt und warnt: „Zu viel Schnee oben!“ Doch wir wollen selber sehen, selber auf den Pass. Da ist man dann auf ca. 1250 m.ü.A. bzw. m. i. J. Einige dutzend Meter habe ich dann wegen der Schneedecke bergab geschoben. Als ich aber sah, wie Helmut das in den Pedalen stehend meisterte, bin ich auch aufgesessen.
Dann auf dem Panorama-Weg guckt man in die Nordwände der Steiner- und Sulzbacher Alpen (Kamniško-Savinjske Alpe) – atemberaubend! Bei der Abfahrt nach Solčava zeigte sich die Nützlichkeit der Überholung der Bremsen vor ein paar Tagen in Mežica. Die kälteste Zeltnacht dann auf dem Autocamp Smica in Luče.


10.4.2012, 75 km
Keiner wankt in den Karawanken. Heute haben wir uns nochmal einen Pass vorgenommen, den Volovljek knapp über 1000 m. Eine besondere Belohnung war dann die Abfahrt hinunter nach Kamnik. Nun haben wir die Gegend Gorenjska Oberkrain erreicht. Auf dem Sportplatz von Podbrezje stehen dann unsere Zelte. 


11.4.2012, 36 km


Langsam aber sicher müssen wir unsere Rückkehr planen. Wir wollen uns auf dem Bahnhof in Jesenice (deutsch Aßling) informieren. Durch den Karawankentunnel gibt es aber nur noch D-Züge (ein einziger mit Fahrradtransport) und ganz früh ein Personenzug nach Rosental. Das hatte ich irgendwie anders in Erinnerung. Beim Kaffee in einer Konditorei schlägt Helmut die Fahrt über den Wurzenpass vor, um dann in Villach oder Klagenfurt in den Zug zu kommen, den wir in Wien am Samstag eh nach Dresden nehmen. So soll es denn sein. Wir fahren dann nur noch nach Dovje auf den Camping Kamne, den ich aus 2008 kenne. Das Wetter hat wieder einen Tiefpunkt erreicht. Als wir die „Alte Schmiede“, ein sehr schönes neues Restaurant verlassen, drascht es – hält fast die ganze Nacht über an. 

12.4.2012, 81 km

Vrata-Ta
Endlich hört der Regen auf – ich kann endlich pinkeln gehen. Was für eine Überraschung, der Vollmond steht über dem Triglav. Für die heutige Tour haben wir wieder Kaiserwetter.
Richtung Kranjska Gora gibt es dank dem 1967 stillgelegtem Teil der Rudolfsbahn ins italienische Tarvisio (Tarvis) einen schönen Radweg entlang der Save. Leider war dann auf dem Wurzenpass das Bunkermuseum noch geschlossen.
Kranjska Gora

Nachdem wir in Villach auf dem Bahnhof unsere Tickets für die Heimfahrt ab Klagenfurt gekauft haben, sind wir noch einige Kilometer die Drau abwärts gefahren. Hier gibt es eine Reihe von Denkmälern und Tafeln zum Kärntner Abwehrkampf 1918-1929
Hier der Text einer Tafel an der Drau bei St. Jakob im Rosental:

Im Zuge des Vordringens von SHS-Truppen ins Rosental wurde das Gebiet um St. Jakob im Rosental schon am 25. November 1918 besetzt. Die strategische Bedeutung dieses Raumes ergab sich daraus, dass hier mit dem Rosenbacher Eisenbahntunnel eine wichtige Verkehrsverbindung vorhanden war, die den SHS-Truppen Nachschubmöglichkeiten in personeller und materieller Hinsicht ermöglichte. Deshalb war dieses Gebiet besonders heftig umkämpft.
Schon am 6. Jänner 1919 wurden die SHS-Truppen im Raum Rosenbach, St. Jakob und Rosegg von Kärntner Abwehrkämpern (Gruppe Velden, Volkswehrkompanie Spittal, Rosegger und Maria Gailer Freiwillige) bis an das Nordportal des Rosenbacher Tunnels zurückgedrängt, ohne dass der Tunnel selbst genommen werden konnte. Der Bahnhof Rosenbach wurde besetzt.
Die amerikanische Miles-Kommission besuchte St. Jakob gleich zweimal (am 1. und 3. Februar 1919), um sich ein genaues Bild von der Situation und der zweigeteilten Stimmungslage in der Bevölkerung zu machen.
Nach dem Bruch des Waffenstillstandes am 29. April 1919 durch SHS-Truppen kam es auf der Linie Lavamünd-Rosenbach zu heftigen Kämpfen und zur neuerlichen Besetzung St. Jakobs. Schon am 30. April setzte die die Kärntner Gegenoffensive ein, in deren Verlauf es der Kärntenr Abwehr am 4. Mai 1919 gelang, das Nordportal des Rosenbacher Tunnels einzunehmen un den Eingang zu versperren.
Im Zuge der SHS-Generaloffensive ab 28. Mai 1919 mussten sich die Kärntner Abwehrkämpfer Anfang Juni 1919 in den Raum Faaker See zurückziehen, jedoch war die Volksabstimmung schon seit Mitte Mai 1919 in Paris beschlossene Sache.

So was schafft Wunden und Narben in der Seele der beteiligten Völker, die dann immer wieder aufreißen und heute im Streit um die Namensrechte für die Krainer Wurst und den Käsekrainer fort dauern.

13.4.2012, 46 km
Noch ein letzter Huckel und dann hinein nach Klagenfurt. Jens fragt die Taxifahrer nach einem Hotel und erhält die Empfehlung für die Pension Schmidt. Es ist dann die Pension „Alte Schmiede“ Nahe des Zentrums. Schee, guat und billi!

14.4.2012
Wir brechen zeitig früh 4:30 Uhr auf. Zum Glück rechtzeitig denn ich habe einen Plattfuß hinten. Aber geht noch: Es ist ein Schleicher, das Aufgepumpte hält bis zum Bahnhof. Wir bleiben mit den Rädern auf unseren Plätzen bis Dresden (bzw. Jens bis Berlin).